Über uns
Die Westpoint Capital GmbH wurde 2020 in Heidelberg von dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Frank gegründet.
Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt ausschließlich auf „buy and build“ Modellen sowie langfristigen Investments in den von uns fokussierten Branchen. Durch unsere fundierte Expertise in den Bereichen M&A, MBO/MBI, spin-offs, investigativer Due Diligence, sowie den Kontakten zu führenden Persönlichkeiten aus der Finanzindustrie, ist es uns möglich, Transaktionen schnell zum erfolgreichen Abschluss zu führen.
Als ergebnis- und wachstumsorientiertes Unternehmen wird unser Erfolg durch die Ansprüche der Personen, die im engen Austausch mit den konsolidierten Unternehmen stehen, nämlich Mitarbeitern, Kunden, Anteilseignern und Geschäftspartnern definiert. Es ist unser maßgebliches Ziel über die finanzielle Wertschaffung hinaus einen erkennbaren Nutzen zur gesellschaftlichen Entwicklung zu erbringen.
Branchen

Bauhauptgewerbe
Wir beteiligen uns direkt oder über unsere Bauholding an Unternehmen aus allen Sparten des Bauhauptgewerbes

Baudienstleistungen
Unternehmen aus dem Baudienstleistungsgewerbe sowie weiteren baunahen Nischen stellen einen weiteren Investmentschwerpunkt dar
Das Team
Stefan Frank
(Geschäftsführer)
- Studium der Zahnmedizin an der Eberhard Karls Universität in Tübingen
- Ehemaliges Mitglied der Sportfördergruppe der Bundeswehr in Mainz
- 2020: Gründung der Westpoint Capital GmbH
Fotios Michos
(Vorsitzender des Beirats)
- Ehemaliger Group CFO und stv. CEO der Poenina Holding AG mit P&L Erfahrung über CHF 120 Mio, Verantwortung des gelungenen Börsengang an der SIX Exchange in Zürich in 2017 und die Verdreifachnung des Umsatzes und des Gewinnes durch Fusionen und Übernahmen.
- >20 Jahre Erfahrung aus Bau- und Finanzindustrie sowie der Durchführung von mehr als 35 M&A Transaktionen
Dipl. Ing. Thomas Drill
(Beirat)
-
>30 Jahre Erfahrung im Hoch- und Tiefbau aus leitender Tätigkeit großer Bauunternehmen
- Seit 2021 Geschäftsführer einer großen deutschen Baugruppe mit 1.200 Mitarbeitern und 45 Standorten
- Lehrbeauftragter an der FH Münster im Fachbereich Bauingenieurwesen
Franco Pörtner
(Beirat)
-
>20 Jahre Transaktionserfahrung aus Industrie, Beratung und Investmentbanking sowie als Geschäftsführer eines Private-Equity-Portfoliounternehmens
-
Vormals Vice President Corporate M&A und Business Development bei Robert Bosch GmbH
-
Seit 2019 Partner einer „Big 4“-Beratungsgesellschaft im Bereich Strategie und Transaktionsberatung
Dr. Steffen Schniepp
(Beirat)
Mitglied des Vorstandes und Partner einer „Big 4“ Beratungsgesellschaft mit Tätigkeitsschwerpunkt Corporate M&A
- Global Head of M&A
- Lehrbeauftragter an der dualen Hochschule Baden-Württemberg
Beteiligungsprozess
Beteiligungsanfragen
Vorauswahl nach festgelegten Investitionskriterien
• Prüfung allgemeiner Investitionsanforderungen
• Markt / Wettbewerb
Abstimmung mit dem Beirat
• Pre-Due-Diligence/Red-Flags
• Abstimmung über das weitere Vorgehen
Beteiligungsanfragen
Vorauswahl nach festgelegten Investitionskriterien
- Prüfung allgemeiner Investitionsanforderungen
- Markt / Wettbewerb
Beschlussvorlage an den Beirat
- Red Flags?
Abschluss der Transaktion
• Abschluss der Beteiligungsverträge
Investmententscheidung
Vorverhandlungen
• Due-Diligence durch Mandatierung externer Berater
• Abstimmung mit Finanzierungspartnern
Abschluss der Transaktion
- Abschluss der Beteiligungsverträge
Finale Investmententscheidung
Due-Diligence
- Letter of Intent
- Abstimmung mit Finanzierungspartnern
- Vertragsentwürfe